Graphic Recording: Konzeption und Umsetzung
Mein derzeitiger Tagessatz liegt bei 1.800 Euro und beinhaltet …
Vorbereitungen: Gemeinsame Absprache per Zoom. Einarbeiten ins Thema, Ausarbeiten eines Visualisierungs-Konzepts (welche Programmpunkte werden in welcher Form gezeichnet?). An- und Abreise mit großformatiger Graphic Wall und allen benötigten Materialien.
Zeichnen vor Ort: Auf- und Abbau Graphic Wall. Das Visualisierungs-Konzept wird Live umgesetzt; die Inhalte der Veranstaltung im vorgesehenen Rahmen festgehalten. Fertige Graphic Recordings können von mir präsentiert werden (zB. als Zusammenfassung eines Tages, oder als Abschlusspräsentation, oder als Wiedereinstieg nach einer Pause / Übernachtung). Gemeinsame Reflexionen: fehlt etwas? ist etwas falsch? Ggf. Korrekturen und Ergänzungen.
Nachgang: imprägnierte und transportsicher verpackte Arbeitsergebnisse. Nach zeitlichem Abstand (optional): gemeinsame Prozessreflexion.
Oft sind Graphic Recordings nur in bestimmten Zeitabschnitten gefragt. Oder es handelt sich um eine kürzere Veranstaltung. Umso wichtiger ist eine gute Planung. Mein Mindestsatz für eine visuelle Begleitung unter 3h liegt bei 1.300 Euro, bei gleichem Leistungsumfang hinsichtlich der Vorbereitungen.
Reisekosten bis 80 km Entfernung sind inklusive. Ab dem 81. km berechne ich eine Kilometerpauschale von 80 Cent.
„Graphic Recording“ als Attraktion?
Manchmal sucht man keinen Graphic Recorder, der Inhalte durchdringt und unterstützt, sondern einfach einen Künstler, der ein schönes Bild für die Gäste malt. ZB. auf öffentlichen Veranstaltungen oder Feierlichkeiten. Dazu braucht es keine Einbindung in die Vorbereitungen und kein ausgeklügeltes Visualisierungs-Konzept.
So reduziert sich der Mindestsatz auf 800 Euro bis zu 3h, der Tagessatz auf 1.300 Euro. An- und Abreise mit Graphic Wall kann bei Bedarf zugebucht werden (150 Euro).
An- und Abreise bis 80 km Entfernung sind inklusive. Ab dem 81. km berechne ich eine Kilometerpauschale von 80 Cent.
Erster Kontakt
Vergessen sie nicht, mir bei einer Anfrage Ort und Datum der geplanten Veranstaltung mitzuteilen. Ich melde ihnen dann zeitnah zurück, ob ich zu den genannten Terminen zur Verfügung stehen kann. Anschließend empfiehlt sich ein Telefonat, um uns bezüglich der anstehenden Veranstaltung und den sich ergebenden Aufgaben auszutauschen. Mit diesen Informationen erstelle ich ihnen dann ein entsprechendes Angebot.
Kontaktmöglichkeiten: kg@klausgehrmann.net, 0152 / 229 32 848.
Arbeitsweise
Im Laufe der Jahre habe ich die Anforderungen an visuelle Dokumentationen systematisiert und visuelle Dienstleistungen zu verschiedenen Problemfeldern, von der Vorbereitung, über das Ereignis selbst, bis hin zur Reflexion, entwickelt. In meinen Angeboten finden sie daher, neben dem notwendigen Minimum, oft auch optionale Zusatzleistungen der visuellen Begleitung.
Digitales Graphic Recording am iPad?
Digitale Begleitungen biete ich nicht länger an. Papier ist deutlich präsenter und enger mit den dynamischen Prozessen auf Veranstaltungen verbunden. Digitale Visualisierungen verführen zu einem ungesunden Perfektionismus, der dem Ergebnis keinen nennenswerten Zusatznutzen bringt, aber viel Zeit, Energie und Nerven frisst. Zudem fehlt die wirksame Präsenz vor Ort.
Remote Veranstaltungen
Dennoch stehe ich auch gerne für Remote Veranstaltungen zur Verfügung. Ich begleite diese ebenfalls auf Papier, mit einer an meinem Zeichentisch montierten Webcam. Auch hier wirkt sich die Haptik positiv auf die Wahrnehmung aus. Am Ende liegt zudem ein „Kunstwerk“ vor, das, wie auch bei Graphic Recordings vor Ort, dem Kunden gehört.
