Ein Graphic Recording von Klaus Gehrmann

👍 𝙕𝙞𝙚𝙡𝙚 𝙙𝙚𝙛𝙞𝙣𝙞𝙚𝙧𝙚𝙣: was sind die wesentlichen Punkte ihres Events? Darauf liegt der Focus in Vorbereitung und Umsetzung. Für den Kunden bedeutet das vor allem: Stresspunkte abgeben! Sie haben genug mit der Event-Planung zu tun!
👍 𝙆𝙚𝙧𝙣𝙗𝙤𝙩𝙨𝙘𝙝𝙖𝙛𝙩𝙚𝙣 𝙚𝙞𝙣𝙥𝙧𝙖̈𝙜𝙚𝙣: die definierten Ziele vor Ort „live“ visualisieren. Das prägt!!!
👍 𝘼𝙧𝙗𝙚𝙞𝙩𝙨𝙚𝙧𝙜𝙚𝙗𝙣𝙞𝙨𝙨𝙚 𝙥𝙧𝙖̈𝙨𝙚𝙣𝙩𝙞𝙚𝙧𝙚𝙣: Nachhaltig Veränderungen ins Unternehmen bringen, und verhindern, dass die Alltagsroutine die Seminararbeit zunichte macht!
😎 Mit einem gebuchten Graphic Recorder stellen sie sicher, dass ihr Event sich rechnet. Kontakt: kg@klausgehrmann.net oder per Telefon: 0152 22932848.
Digitale Graphic Recordings
Klicken sie auf die Bilder für größere Ansichten. Beispiele für typische Stellwand-Graphic Recordings finden sie hier.


Auch eine rein digitale visuelle Begleitung per iPad kann Sinn machen. Begrenzte Räumlichkeiten, die Notwendigkeit der Vervielfältigung der Arbeitsergebnisse vor Ort, oder natürlich während einer Remote Veranstaltung, bei der die Recordings am Bildschirm eine stärkere Wirkung entfalten als abgefilmte Visualisierungen auf Papier.


Ob Analog oder Digital, entscheidend ist die Qualität. Werden die wesentlichen Punkte fixiert und eingeprägt? Werden die Teilnehmer motiviert? Ist das Arbeitsergebnis repräsentativ? Welche Form entfaltet die stärkste Wirkung?

Lassen sie sich gerne unverbindlich beraten. Als Visualisierungsexperte biete ich ihnen ideale Lösungen für ihre Anforderungen. Rufen sie an (0152 22932848) oder schreiben sie mir: kg@klausgehrmann.net

Digitale Recordings können als Zeitraffer herausgegeben werden (Entstehung nachvollziehen), oder sogar animiert werden. Sinnvoll, um den Leser zu fesseln und den Content zu strukturieren.
Leitbild Rilit Lackfabrik

Ein LeitBILD ist der ideale Kompass für ihre Leitlinien! Zeigen sie ihren Mitarbeitern, ihren Kunden und sich selbst, was in ihrem Unternehmen steckt! An Kultur, an Potential, an Werten, an Möglichkeiten!
Schaffen sie gemeinsame Visionen, Werte, Überzeugungen!
Machen sie Betroffene zu Beteiligten! Stellen sie sicher, dass die Sinnhaftigkeit ihrer Unternehmungen klar ist!
Illustrationen Kinder- und Jugendpsychologie



Handgezeichnete Illustrationen bieten ihnen, gegenüber Stockbildern und Grafiken, folgende Vorteile:
👉 Menschliche Emotionen können klar und spezifisch kommuniziert werden.
👉 Ein eigener Stil verbindet ihre Kommunikation mit ihrem Unternehmen. Der Betrachter sieht eine Zeichnung aus ihrem Veröffentlichungen, und denkt an ihr Unternehmen (Beispiel: Red Bull).
👉 Die Darstellung unterschiedlichster Phänomene – reale Objekte, Gedanken, Personen und Persönlichkeiten, Infografiken – kann in einheitlicher Form realisiert werden.



In der Vermittlung von Informationen ist der Faktor Mensch entscheidend. Zur Kommunikation gehören, neben der Information, Empathie und Emotion. Illustrationen bieten die Möglichkeit einer ganzheitlichen Kommunikation, die die Menschen erreicht.
Aus der vereinfachten Darstellung eines Vaters wird ein Platzhalter, der für jeden Vater steht. Der Einzelne kann sich mit der dargestellten Situation umgehend identifizieren, ohne dass dazu lange Texte und entsprechende Transferleistungen beim Leser notwendig sind.



Integrative Entscheidungsfindung

Die Methode ist nicht nur wunderbar geeignet, um „Betroffene zu Beteiligten“ zu machen (Götz Werner), sondern auch, um die Qualität von Entscheidungen zu erhöhen, indem man die Kompetenzen des Teams mit einbezieht.
”Integrative Entscheidungsfindung ist die Methode für mündige Mitarbeiter, die Verantwortung für das Unternehmen übernehmen wollen und Führungskräfte, die dazu aus Überzeugung ermuntern.“
Dr. Patrick Fritz
Mit Cartoons visualisierte Abläufe von Methoden erleichtern das Vermitteln der einzelnen Stufen, da sie nicht nur den Ablauf veranschaulichen, sondern auch den Sinn und Zweck auf sympathische Weise andeuten.
Gute Ideen besser erschließen

„Es gibt einen Grund dafür, dass wir auf die meisten Mission Statements ziemlich zynisch reagieren. (…) Die meisten hören sich hohl an, weil sie in der Praxis nicht das Handeln und die Entscheidungen beeinflussen. Wenn nicht der gemeinsame Sinn, die gemeinsame Aufgabe die Entscheidungsfindung beeinflussen, was ist es dann?“
Frederic Laloux, Reinventing Organizations
Zeichnungen sind eine gute Möglichkeit, Inhalte zu reflektieren und zu vertiefen. Beim gemeinsamen Visualisieren der Inhalte erschließen sich wesentliche Aspekte, die vorher unklar waren.
Wen man etwas verstanden hat, kann man es auch zeichnen. Umkehrschluss: wenn man etwas zeichnerisch ausarbeitet, kann man es besser verstehen.
Zitate visualisieren

Diese Karikatur ist ein gutes Beispiel, weshalb es sich empfiehlt, Informationen per Zeichnungen zu visualisieren.
Foto und Zitat drauf? Langweilig! Und wo wäre der Inhalt der Aussage?
Besser als ein Promi-Foto: eine Karikatur (weil unterhaltsamer).
Es handelt sich um ein Zitat? Handschrift statt Typographie!
Wie kann ich das Steve Jobs Zitat visuell unterstützen? Hungry und Foolish? Alberne Verbindung aus Apple, Steve Jobs` Rollkragen und „essendem“ Wurm.
Bildidee Abfotografieren? Schwierig. Collage aus Stock-Material? Aufwendig, schwer zu erkennen. Gezeichnet? Keine 30 min., und man hat eine klare und lebendige Visualisierung.
Informationsverarbeitung im Gehirn

Informationen werden durch geistige Bilder verarbeitet.
Wenn unsere Kommunikation falsche Bilder weckt, kommt es zu Missverständnissen.
Neue Informationen brauchen neue Bilder, damit sie verstanden und verinnerlicht werden können.
Visualisierung als Kompass

Werte, Ziele, Intentionen … haben wir nicht konstant auf dem Schirm. Im Alltag sind wir mit konkreten Problemstellungen beschäftigt.
Die Lösung: Unsichtbares sichtbar machen. Probleme im Kontext seiner Intentionen zu lösen hat eine andere Qualität als „Feuerlöscher-Politik.“