Ein Graphic Recording vom Konzept bis zur Präsentation. (Auf Bild klicken zum vergrößern)
👍 𝙕𝙞𝙚𝙡𝙚 𝙙𝙚𝙛𝙞𝙣𝙞𝙚𝙧𝙚𝙣: was sind die wesentlichen Punkte ihres Events? Darauf liegt der Focus in Vorbereitung und Umsetzung. Für den Kunden bedeutet das vor allem: Stresspunkte abgeben! Sie haben genug mit der Event-Planung zu tun!
👍 𝙆𝙚𝙧𝙣𝙗𝙤𝙩𝙨𝙘𝙝𝙖𝙛𝙩𝙚𝙣 𝙚𝙞𝙣𝙥𝙧𝙖̈𝙜𝙚𝙣: die definierten Ziele vor Ort „live“ visualisieren. Das prägt!!!
👍 𝘼𝙧𝙗𝙚𝙞𝙩𝙨𝙚𝙧𝙜𝙚𝙗𝙣𝙞𝙨𝙨𝙚 𝙥𝙧𝙖̈𝙨𝙚𝙣𝙩𝙞𝙚𝙧𝙚𝙣: Nachhaltig Veränderungen ins Unternehmen bringen, und verhindern, dass die Alltagsroutine die Seminararbeit zunichte macht!
😎 Mit einem gebuchten Graphic Recorder stellen sie sicher, dass ihr Event sich rechnet. Kontakt: kg@klausgehrmann.net oder per Telefon: 0152 22932848.
Auch eine rein digitale visuelle Begleitung per iPad kann Sinn machen. Begrenzte Räumlichkeiten, die Notwendigkeit der Vervielfältigung der Arbeitsergebnisse vor Ort, oder natürlich während einer Remote Veranstaltung, bei der die Recordings am Bildschirm eine stärkere Wirkung entfalten als abgefilmte Visualisierungen auf Papier.
Begleitung „CreaLab.“ Studenten präsentierten ihre StartUp Ideen, welche ich zeichnerisch „zusammengefasst“ habe.
Ob Analog oder Digital, entscheidend ist die Qualität. Werden die wesentlichen Punkte fixiert und eingeprägt? Werden die Teilnehmer motiviert? Ist das Arbeitsergebnis repräsentativ? Welche Form entfaltet die stärkste Wirkung?
Wöchentlicher „Boost in die Woche“ per Zoom. 30min Inspiration zu unterschiedlichen Themen mit anschließender Diskussion.
Lassen sie sich gerne unverbindlich beraten. Als Visualisierungsexperte biete ich ihnen ideale Lösungen für ihre Anforderungen. Rufen sie an (0152 22932848) oder schreiben sie mir: kg@klausgehrmann.net
(Klicken sie auf das Bild, um die Entstehung des Bildes im Zeitraffer zu sehen).
Digitale Recordings können als Zeitraffer herausgegeben werden (Entstehung nachvollziehen), oder sogar animiert werden. Sinnvoll, um den Leser zu fesseln und den Content zu strukturieren.
Ein LeitBILD ist der ideale Kompass für ihre Leitlinien! Zeigen sie ihren Mitarbeitern, ihren Kunden und sich selbst, was in ihrem Unternehmen steckt! An Kultur, an Potential, an Werten, an Möglichkeiten!
Schaffen sie gemeinsame Visionen, Werte, Überzeugungen!
Machen sie Betroffene zu Beteiligten! Stellen sie sicher, dass die Sinnhaftigkeit ihrer Unternehmungen klar ist!
Handgezeichnete Illustrationen bieten ihnen, gegenüber Stockbildern und Grafiken, folgende Vorteile:
👉 Menschliche Emotionen können klar und spezifisch kommuniziert werden.
👉 Ein eigener Stil verbindet ihre Kommunikation mit ihrem Unternehmen. Der Betrachter sieht eine Zeichnung aus ihrem Veröffentlichungen, und denkt an ihr Unternehmen (Beispiel: Red Bull).
👉 Die Darstellung unterschiedlichster Phänomene – reale Objekte, Gedanken, Personen und Persönlichkeiten, Infografiken – kann in einheitlicher Form realisiert werden.
In der Vermittlung von Informationen ist der Faktor Mensch entscheidend. Zur Kommunikation gehören, neben der Information, Empathie und Emotion. Illustrationen bieten die Möglichkeit einer ganzheitlichen Kommunikation, die die Menschen erreicht.
Aus der vereinfachten Darstellung eines Vaters wird ein Platzhalter, der für jeden Vater steht. Der Einzelne kann sich mit der dargestellten Situation umgehend identifizieren, ohne dass dazu lange Texte und entsprechende Transferleistungen beim Leser notwendig sind.
Die visuelle Begleitung ihres Events wird anhand ihrer Zielsetzungen vorbereitet.
Vor Ort unterstütze ich sie mit der mobilen Graphic Wall, auf der ihre Kernbotschaften festgehalten werden.
Das fertige Graphic Recording wird für sie digitalisiert und transportsicher verpackt.
Für ein Nachmittagsevent der Landeszentrale für politische Bildung (zum vergrößern anklicken).Begleitung Digitalisierungs-Nachmittag der Volksbank Breisgau Nord (zum vergrößern anklicken).
Digital oder auf Papier? Eine Kombination? Die Recording Beispiele LPB und VoBa sind hybride Arbeiten; auf Papier vor Ort realisiert, nach der Digitalisierung inhaltlich optimiert. Eine Frage ist entscheidend: Welche Form entfaltet die stärkste Wirkung? Das hängt von ihrem Event ab. Vor Ort wirken Stellwände mit Abstand am besten, bei Remote Veranstaltungen wirken wiederum geteilte iPad Monitore stärker.
SixGroup: Innovationsförderung. Ausschnitt aus einem Graphic Recording für SciConomy (zum vergrößern anklicken).
Lassen sie sich unverbindlich beraten! 0152 22932848 oder per e-mail: kg@klausgehrmann.net. Ich freue mich auf sie!
Ausschnitt aus einem Recording für eine Faller Mitarbeiter TagungImmer wieder ein besonderer Hingucker: Akteure (Sprecher, Diskutanten) freundlich karikieren, und ihren Gedankenaustausch sichtbar machen (Detailausschnitt aus einem Graphic Recording für InnoWorkForce).
SketchNotes kommen zum Einsatz, wenn Ideen, Konzepte, Ereignisse in Gruppen diskutiert werden. Als visuelles Protokoll, welches, anders als ein rein schriftliches, auch gerne und häufig gelesen wird.
Großformatige SketchNotes auf Flipchart-Bögen machen auf größeren Veranstaltungen Sinn.
Sie sind, anders als digitale Aufzeichnung oder Kleinformate, jederzeit präsent, können aber gleichzeitig in kompakte Formate digitalisiert und weiterverarbeitet werden.
„Kill your Company“ aka: „Wo sitzen unsere springenden Punkte?“ (Aufgezeichnet bei einer Mitarbeiterfortbildung für Faller). (Zum vergrößern anklicken).Mitzeichnen, was diskutiert wird. Raus aus dem Köpfen, vor die Nasen, Klarheit, Orientierung, Übersicht.(Zum vergrößern anklicken).
Realisiert für jugendliche Teilnehmer. (Bilder zum vergrößern anklicken).
Typisches Beispiel für eine digitale Workshopbegleitung. Aus der Gliederung ihres Seminars erstelle ich Templates, die ich während des Seminars mit Zeichnungen fülle.
Während der Veranstaltung wird die Arbeitsfläche projiziert; die Teilnehmer können die Entstehung des Graphic Recordings beobachten. Eine positive Ablenkung, die einen entspannt partizipieren lässt.
Am Ende steht ein visuelles Protokoll: gerne gelesen, fest im Gedächtnis verankert. Zum auffrischen der Inhalte am Folgetag, zum aktivieren der Erinnerungen Wochen, Monate oder sogar Jahre später.